Evenementen via TicketJames.com



Januar
20
Samstag
20:00 Uhr | Edesche ConcertzaalEde

Lavinia Meijer - Die vier Jahreszeiten nach Lavinia Meijer - Bach, Satie, Richter

Lavinia Meijer - Die vier Jahreszeiten nach Lavinia Meijer - Bach, Satie, Richter
Erleben Sie die Schönheit der vier Jahreszeiten bei diesem Solokonzert mit Lavinia Meijer. Begleiten Sie uns auf eine musikalische Reise durch drei Jahrhunderte, in denen Lavinia von den vier Jahreszeiten inspiriert wurde, unter anderem durch Bach, Satie und Max Richter. Diese Musik offenbart nicht nur die Schönheit, sondern auch die Zerbrechlichkeit unserer Erde. Lassen Sie sich von Bachs Actus tragicus und Richters Written in the Sky bewegen
Tickets bestellen
Januar
27
Samstag
20:00 Uhr | Edesche ConcertzaalEde

Alma Quartett - Haydn, Brahms, Bartók - Streichquartette

Alma Quartett - Haydn, Brahms, Bartók - Streichquartette
Mitreißende Rhythmen, skurrile Melodien und unerwartete Wendungen. Das Alma Quartett zeigt, wie überraschend Haydn, Brahms und Bartók für das Streichquartett komponierten. Der rote Faden, der sich durch das Programm zieht, ist die enge Beziehung, die diese Komponisten zur ungarischen Volksmusik hatten. Im Finale seines so genannten "Kwinten"-Quartetts imitiert Haydn die Spielweise der Roma. Auch Brahms hat die fesselnden Zigeunermelodien in vielen seiner Stücke verewigt. Und Bartók? Er reiste mit seinem Phonographen durch die Lande auf der Suche nach der authentischen Volksmusik der ungarischen Bauern, die er in seine Kompositionen einfließen ließ. Die robusten Rhythmen und ungeschliffenen Melodien schockierten sein berühmtes viertes Streichquartett
Tickets bestellen
Februar
3
Samstag
20:00 Uhr | Edesche ConcertzaalEde

Severin von Eckardstein - 'Hommage à Schubert' - World Pianists

Severin von Eckardstein - 'Hommage à Schubert' - World Pianists
Was macht die Musik von Franz Schubert für den Meisterpianisten Severin von Eckardstein so besonders? Ist es die unergründliche Tiefe, die manchmal wie aus dem Nichts auftaucht? Oder sind es die bittersüßen Harmonien, die Schuberts Musik ihre melancholische Note verleihen? Severin versteht es wie kein anderer, die geheimnisvolle und faszinierende Welt hinter den scheinbar einfachen Melodien Schuberts zum Leben zu erwecken. In diesem Konzert zeichnet Severin ein musikalisches Porträt mit einer frühen und einer späten Klaviersonate von Schubert. Sie können auch Helmut Lachenmanns faszinierende Schubert-Variationen und eine Schubert-Sonatine von Max Reger genießen.
Tickets bestellen
Februar
10
Samstag
20:00 Uhr | Edesche ConcertzaalEde

Calefax - Saint-Saëns, Pärt, Biber - Varietékabinett

Calefax - Saint-Saëns, Pärt, Biber - Varietékabinett
Was macht das Calefax Reed Quintet so besonders? Dieses Ensemble, bestehend aus Oboe, Klarinette, Saxophon, Fagott und Bassklarinette, ist eine echte Sensation in der Musikwelt. Die fünf Musiker von Calefax haben es sich zum Ziel gesetzt, bekannte Werke mit anderen Ohren hören zu lassen und mit versteckten Perlen der klassischen Musik zu überraschen. In ihrem "Kabinett der Kuriositäten" werden Sie eine Reihe von erstaunlichen Entdeckungen machen. Das Calefax Reed Quintet gehört seit 35 Jahren zur Weltspitze, und das aus gutem Grund. Die Times lobt sie als "fünf äußerst begabte niederländische Herren, die das Rohrblattquintett fast wie das idealste Ensemble der Welt klingen lassen" Genießen Sie ein unvergesslich virtuoses und vielseitiges Musikerlebnis.
Tickets bestellen
Februar
17
Samstag
19:30 Uhr | Edesche ConcertzaalEde

Passionskonzert I - Händels 'Brockes-Passion' - Apollo Ensemble - Alte Musik

Passionskonzert I - Händels 'Brockes-Passion' - Apollo Ensemble - Alte Musik
Wussten Sie, dass Händel auch Passionen komponiert hat? Wie Bach schuf auch Händel mehrere Passionen, darunter die berühmte "Brockes-Passion". Von den ersten Tönen an wird man in die bewegende Passionsgeschichte hineingezogen und erlebt Händel von seiner leidenschaftlichsten und emotionalsten Seite. Ein bewegender Höhepunkt ist zweifelsohne das Duett zwischen Jesus und seiner Mutter Maria. Die "Brockes-Passion" beeindruckte auch Bach, der das Stück sogar in Leipzig aufführte. Dieses Meisterwerk hat Bachs eigene Johannes-Passion geprägt.
Tickets bestellen

< Januar 2024 >

zondagmaandagdinsdagwoensdagdonderdagvrijdagzaterdag
31 1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 31 1 2 3