20:00 Uhr |
Edesche ConcertzaalEde
Mitreißende Rhythmen, skurrile Melodien und unerwartete Wendungen. Das Alma Quartett zeigt, wie überraschend Haydn, Brahms und Bartók für das Streichquartett komponierten. Der rote Faden, der sich durch das Programm zieht, ist die enge Beziehung, die diese Komponisten zur ungarischen Volksmusik hatten. Im Finale seines so genannten "Kwinten"-Quartetts imitiert Haydn die Spielweise der Roma. Auch Brahms hat die fesselnden Zigeunermelodien in vielen seiner Stücke verewigt. Und Bartók? Er reiste mit seinem Phonographen durch die Lande auf der Suche nach der authentischen Volksmusik der ungarischen Bauern, die er in seine Kompositionen einfließen ließ. Die robusten Rhythmen und ungeschliffenen Melodien schockierten sein berühmtes viertes Streichquartett
Tickets bestellen